Instandsetzung Flugpiste Flughafen Zürich

Ausgangslage

Im Rahmen der Pistensanierung am Flughafen Zürich wurden Betonplatten mit einem Gesamtvolumen von 1’500 m3 ersetzt. Bei konventioneller Bauweise müsste der Flugbetrieb aufgrund vielfältiger betrieblichen und sicherheitstechnischen Auflagen für längere Zeit eingestellt werden. Aus diesem Grund werden am Flughafen Zürich seit 10 Jahren die betrieblich relevanten Verkehrsflächen mit Schnellbetonen saniert. Die Sanierung findet in den Sommer- und Herbstmonaten mit Frischbetontemperatur zwischen 18 °C bis über 33 °C statt. Um die Flexibilität zu gewähren und die Arbeiten an anderen Bauteilen am Flughafen Zürich nicht zu behindern, wurde der grösste Teil des Betons in einem Betonwerk in Bülach produziert.

Lösung und Beurteilung

Mit dem Einsatz von Concretum® Q-FLASH 2/20 wurde ein Beton eingesetzt, welcher bereits nach 2 Stunden die nötige Festigkeit von 16 N/mm2 erreicht und trotzdem während 60 – 90 Minuten bei einem konstanten Ausbreitmass von ca. 40 cm verarbeitet werden kann. Diese Materialeigenschaften führten letztlich dazu, dass selbst bei hohen und tiefen Temperaturen und längeren Anfahrtswegen die Piste zuverlässig saniert werden konnte. Zudem wurde auch die Wartezeit zwischen Betonieren und Rillieren/ Fugenverguss mit der Verwendung von Concretum® Q- FLASH 2/20 erheblich verkürzt.

https://youtu.be/TYudM6sbilk

 

Faits

  • Produit

  • Pays

    Suisse

  • Période de construction

    2010

  • Client

    Airfield Maintenance/ Flughafen Zürich AG

  • Producteur de béton

    Holcim

  • Volume de béton

    1500 m3

  • Domaine d'application

    Aires de circulation routière

  • Méthode de pavage

    Montage manuel