Airport Paris Charles de Gaulle (CDG)

Ausgangslage

Auf dem grössten Pariser Flughafen Charles de Gaulle (CDG) mit über 65 Mio Passagiere pro Jahr werden alle Flächen laufend vom Flugbetrieb beansprucht. Grössere Baumassnahmen und Umlegungen von Taxiways schränken den Flugbetrieb zusätzlich ein. Es bleibt kaum Zeit und Raum für die Sanierung von beschädigten Bereichen der Flugverkehrs- und Standflächen, welche zum grossen Teil aus Beton bestehen.

Lösungskonzept

Durch den flexiblen Einsatz des Schnellbeton Q-FLASH 2/20 können Betonplatten vollständig oder teilweise in kurzen Sperren ersetzt werden, während auf den benachbarten Bereichen der Flugbetrieb ohne Einschränkungen aufrecht erhalten bleibt. Die beschädigten Platten werden sanft ausgebrochen und die notwendigen Dübel versetzt. Durch den Einsatz eines volumetrisch und kontinuierlich arbeitenden Betonmischmobils kann der Schnellbeton Q-FLASH 2/20 vor Ort und just in time produziert und eingebaut werden. Je nach Plattengrösse und Einbaudauer wird die Offenzeit des Betons eingestellt.

Bereits 30 Minuten nach Einbauende kann die sanierte Platte mit Fahrzeugen befahren werden.

Knapp 4 Stunden nach der Beton-Produktion wird die geforderte Spaltzug-Festigkeit von 3.3 MPa überschritten und die Fläche kann dem Flugbetrieb übergeben werden.

 

Faits

  • Produit

  • Pays

    Frankreich

  • Période de construction

    2017 janvier – 2021 octobre

  • Client

    ADP

  • Entreprise de construction

    Socotras, Paris

  • Producteur de béton

    Socotras, Paris

  • Volume de béton

    2000 m3

  • Domaine

    5000 m2

  • Spécialité

    Einbau mit Betonmobil

  • Méthode de pavage

    Handeinbau