Sanierung des SBB Viaduktes über die Sense

Ausgangslage

Das 95 Jahre alte SBB-Eisenbahnviadukt über die Sense, dass die beiden Städte Bern und Fribourg verbindet, musste komplett saniert werden. Durch den Einsatz des schnellhärtenden Betons Concretum® Q-FLASH 5/20 konnten die umfangreichen Betonarbeiten in nur sieben Tagen abgeschlossen werden und damit die Beeinträchtigung der Bahnlinie deutlich reduziert werden.

Für die Sanierung der Brücke sperrte die SBB die Strecke für 21 Tage. Um die komplexen Bauarbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen durchzuführen, wurden grosse Mengen des schnellhärtenden Betons Concretum® Q-FLASH 5/20 rund um die Uhr eingebaut.

Lösungskonzept

Aufgrund der schnellen Festigkeitsentwicklung des Concretum® Q-FLASH 5/20 Betons konnten die Arbeitsschritte in kürzerer Zeit ausgeführt werden. So wurde zum Beispiel die Schalung für die neue Stützmauer nur 6 Stunden nach Betonierbeginn ausgeschalt.

Der Brückentrog einschließlich der Bordüre, wurde in einem Arbeitsgang von 570 m³ betoniert. Der Beton wurde in zwei verschiedenen Konsistenzen geliefert und konnte somit sowohl gepumpt als auch mit Hilfe eines Krans eingebaut werden.

Aufgrund des engen Liefer - Zeitplanes wurden zwei Betonmischanlagen gleichzeitig für die Produktion eingesetzt. Dies erforderte eine sehr gute logistische Abstimmung.

Faits

  • Produit

  • Pays

    Schweiz

  • Période de construction

    2020, août

  • Client

    SBB

  • Entreprise de construction

    Walo Bertschinger / JPF Construction SA

  • Producteur de béton

    Messerli Kieswerk AG

  • Volume de béton

    1130 m3

  • Spécialité

    SBB Viadukt Sanierung in nur 3 Wochen

  • Domaine d'application

    Aires de circulation routière, Génie civil

  • Méthode de pavage

    Pumpen, Handeinbau