Produkt
Ausgangslage
Die Heitersberg-Strecke ist ein bedeutender Abschnitt der Ost-West-Verbindung zwischen Zürich und Bern. Bis 2025 werden seitens der SBB verschiedene Instandhaltungsarbeiten an drei Brücken sowie der Fahrbahn zwischen Mellingen-Heitersberg und Mägenwil durchgeführt.
Die Firma Ebicon war an diesem Einsatz beteiligt, um die Dilatationen (Fahrbahnübergänge) und Brückenränder zu erneuern. Der Ausbau der Gleise, die Neuverlegung und die Betonierung mussten während acht Wochenendsperrungen erfolgen, damit die Bahn den Verkehr pünktlich am nächsten Tag wieder aufnehmen konnte.
Lösung und Beurteilung
Im Sommer 2023 wurden die Gleisarbeiten durchgeführt. Besondere Aufmerksamkeit wurde daraufgelegt, den Beton rasch aushärten zu lassen, damit sämtliche nachfolgenden Arbeitsschritte, wie die Erneuerung der Dehnfugen, planmässig durchgeführt werden konnten.
Um sicherzustellen, dass der festgelegte Zeitplan eingehalten wurde, setzte man den Schnellbeton Concretum® Q-Flash 2/20 ein, welcher in Zusammenarbeit mit der Firma Hubschmid in einem Fahrmischer hergestellt wurde.
Die festgelegte Offenzeit des Betons ermöglichte eine sichere Lieferung vom Produktionsort bis zum Einbauort, und es stand ausreichend Zeit zur Verfügung, um den Beton einzubringen und zu verarbeiten.
Etwa eine Stunde nach dem Ende der Offenzeit hatte der Schnellbeton ausreichend Festigkeit für die nächsten Arbeitsschritte, wodurch die Fahrbahn rechtzeitig wieder für den Verkehr geöffnet werden konnte.
Produkt
Land
Aargau
Ausführung
2023, Juli – August
Bauherr
SBB AG
Bauunternehmer
Flückiger+Bosshard AG; Zürich /ARGE FIRELA: Jak. Scheifele AG + Walo Bertschinger AG
Betonproduzent
Hubschmid / Ebicon
Betonmenge
22 m3
Einbauverfahren
Handeinbau