Der schnellste Beton: Concretum® Q-FLASH 2/20

 

 

In der Schweiz erhältlich

 

 

International erhältlich

 

 

 

 

Concretum® Q-FLASH 2/20 ist ein hochentwickelter Schnellbeton der dritten Generation. Er zeichnet sich durch eine sehr schnelle Erhärtung, eine rasche Austrocknung, einfache Handhabung und einstellbarer Offenzeit aus. Hydratationswärme und Schwinden sind deutlich geringer, als bei anderen Schnellbetonen. Die Produktion erfolgt im Betonwerk oder direkt auf der Baustelle im Fahrmischer. Überall dort, wo grosse Betonverkehrsflächen innert kürzester Zeit erneuert werden müssen. 

Im Gegensatz zu herkömmlichem Beton erhärtet Q-FLASH 2/20 deutlich schneller und ist nach 1–2 Stunden voll belastbar – je nach gewünschter Offenzeit. Im Vergleich zu anderen schnell erhärtenden Betonsorten ermöglicht Q-FLASH 2/20 immer noch genügend Zeit zum Einbau und zur Bearbeitung des Betons. Dank seiner speziellen Zusammensetzung übertrifft Concretum® Q-FLASH 2/20 zudem die Lebensdauer von herkömmlichem Beton – und bleibt dabei praktisch vollständig rezyklierbar. 

Rezeptur, Herstellung und Einbau von Concretum® Q-FLASH 2/20:

Der Schnellbeton Q-FLASH 2/20 kann, je nach Kunden- und Projektanforderung, in allen möglichen Rezepturen geliefert werden: 

  • Standfest für Einbau mit Betonfertigern
  • Pumpbeton
  • Pfahlbeton
  • SCC (Selbstverdichtender Beton)

 

Q-FLASH 2/20 lässt sich wie ein konventioneller Beton produzieren, transportieren und verarbeiten: Er kann in einem Betonmischwerk hergestellt, zur Baustelle transportiert und dort von der Bauunternehmung konventionell eingebaut werden. Alternativ kann er auch mit einem Betonmobil oder Fahrmischer direkt auf der Baustelle angemischt und sofort eingebaut werden. Concretum® Q-FLASH 2/20 wurde auch speziell für die Verarbeitung und den Einbau mit Betondeckenfertigern entwickelt und optimiert. Betonflächen von bis zu 1000 m2 lassen sich so in einer einzigen Nachtetappe sanieren. Dabei können unsere Kunden auf Unterstützung zählen: Wir begleiten Betonmischwerke und Bauunternehmen in allen Schritten und nehmen gemeinsam mit ihnen auch Anpassungen an lokale und projektspezifische Gegebenheiten vor.

 

Vorteile und Eigenschaften:

  • Einfache Verarbeitung (wie Normalbeton)
  • Offenzeit einstellbar (45 bis 150 Minuten) 
  • Extrem schnelle Festigkeitsentwicklung (Druckfestigkeit fc > 20 N/mm2 nach 2 h) 
  • Extrem schnelle Entfeuchtung (< 4.0 CM-% nach 2-3 h) 
  • Pumpbar bis standfest oder SCC
  • Tiefes Schwindmass (< 0.2 ‰ nach 91 Tagen)
  • Temperaturbereich Frischbeton 5 – 30 °C 

 

Anwendungen:

  • Flugverkehrsflächen - Instandsetzung von Flugpisten, Landebahnen, Rollwegen und Standplätzen
  • Strassenverkehrsflächen - Instandsetzung von Autobahnen, Brückenplatten, Fahrbahnübergängen, Kreisel, Bushaltestellen, etc. 
  • Brückenbau - Diverse Bauteile im Brückenbau
  • Gleisbau - Ersatz von festen Fahrbahnen in Eisenbahn-Tunneln
  • Tunnelbau - Diverse Bauteile im Tunnelbau
  • Hochbau - z.B. Betonfertigteile mit kurzen Ausschalfristen
  • Tiefbau - z.B. alle Arten von Bauteilen, die schnell erhärten und/oder schnell austrocknen müssen

 

Downloads:

Hier finden Sie alle Sicherheitsdatenblätter, Technische Datenblätter, Produktbroschüren und Projektberichte.