Schnellbeton kommt überall dort zum Einsatz, wo grosse Betonverkehrsflächen innert kürzester Zeit erneuert werden müssen. Dies gilt speziell für Flugverkehrsflächen, wo eine Instandsetzung nur in der Nacht möglich ist.
Die Auslastung vieler internationaler Flughäfen ist heute so stark, dass die Verkehrsflächen der Flugzeuge (Landebahnen, Rollwege, Standplätze, usw.) während der Betriebszeiten dauernd zur Verfügung stehen müssen. Eine Instandsetzung dieser Flächen ist also nur in der Nacht möglich. Besonders Landebahnen, Flächen mit langsam rollenden oder stehenden Flugzeugen sowie die Abbiegebereiche der Rollwege sind starken Belastungen durch die immer schwerer werdenden Flugzeuge ausgesetzt. Dies führt zu Schäden (Risse, Kantenabbrüche usw.) an den Betonplatten.
Bei der Instandsetzung werden zwei Verfahren umgesetzt:
Für den Ersatz der Platten kommt nur ein Schnellbeton infrage, da nach dem Ausbruch der zu sanierenden Platte nur noch wenige Arbeitsstunden zur Verfügung stehen. Die Grösse des Feldes erfordert zudem einen Beton mit sehr sehr geringem Schwindmass und geringer Hydratationswärmeentwicklung. Der schnell erhärtende Beton Concretum® Q-FLASH 2/20 wurde genau für diese Anwendung entwickelt und wurde bereits vielfach auf Flughäfen weltweit erfolgreich eingesetzt.
Für die lokalen Reparaturen eignet sich der schnell erhärtende R4 Reparaturmörtel Concretum® Q-REP G oder Concretum® Q-CON. Diese zementgebundenen Ein-Komponentenmörtel werden direkt vor Ort gemischt und verbaut. Mit diesem Schnellmörtel lassen sich in einer Nacht problemlos zahlreiche Mängel beheben.
Jede Nacht ist anders. Auf Temperaturschwankungen, Wetterveränderungen, Abflugverspätungen oder den Ausfall von Baumaschinen muss innert Minuten reagiert werden können. Neben einem zuverlässig funktionierenden Schnellbeton braucht es ein eingespieltes Team, erfahrene und führungsstarke Bauführer sowie intensive Begleitung durch die Spezialisten von Concretum. Die speziellen Randbedingungen, das sehr enge Bauprogramm und die hohen Betonanforderungen stellen höchste Ansprüche an Material und Personal. Die Übergabe der sanierten Piste an den Flugbetrieb muss in jedem Fall pünktlich erfolgen, da die ersten Flugzeuge in der Regel bereits um 06:00 landen können müssen. Dank der schnellen Austrocknung können die Fugen bereits in der folgenden Nacht vergossen werden.
23:30 Installation, Beginn Abbrucharbeiten, Verlegung Armierung, Verdübelung
01:45 Start Betonproduktion
02:00 Start Einbau
03:15 Ende Betonproduktion
04:15 Ende Einbau, Fugenschnitt
05:15 Festigkeitsprüfung, Bauabnahme
05:30 Übergabe an Flugbetrieb
Produktanforderungen
Vorteile Schnellbeton Concretum® Q-FLASH 2/20
Produktanforderungen
Vorteile Schnellmörtel Concretum® Q-REP G oder Q-CON
Hier finden Sie alle Sicherheitsdatenblätter, Technische Datenblätter, Produktbroschüren und Projektberichte.