Produkt
Das Tiefbauprojekt «Sanierung Piste 10/28» besteht aus der Sanierung des Mittelstreifens, dem Neubau von Trafostationen, sowie dem Ersatz der Pisten- und Anflugbefeuerung mit LED.
Auch die Pistenbefeuerung, die 1985 komplett erneuert wurde, hat ihren Lebenszyklus überschritten und ist nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. So wird auch die Pistenbefeuerung im Rahmen der Pistenerneuerung komplett erneuert.
Im Jahr 2021 fanden die vorbereitenden Arbeiten für Pistensanierungund Pistenbefeuerung statt. Hierbei wurden die neuen Leitungen unter der Betondecke verlegt, und die Betonplatten mit einem Gesamtvolumen von ca. 1800 m3 mit Q-FLASH 2/20 Schnellbeton erneuert. Zusätzlich wurden ca. 4 to Q-CON Schnellmörtel verbaut. Um den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten und die betrieblich relevanten Verkehrsflächen nicht sperren zu müssen, wurden die Baumassnahmen während ca. 40 Nachtetappen ausgeführt. Die Piste wurde um ca. 23:00 für den Betrieb gesperrt, musste um 05:30 wieder freigegeben werden und folglich stand für die Bauarbeiten nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung.
Das Tiefbauprojekt am Flughafen Zürich «Erhöhte Instandsetzung» der FBF am Flughafen Zürich besteht aus den jährlichen Unterhaltsarbeiten der Flugbetriebsflächen. Dabei werden u.a. Betonplatten teilweise oder ganz ersetzt und Kanten, Fugen und Eckabbrüche lokal instandgesetzt.
Um den Flugbetrieb aufrechtzuerhalten, werden die Arbeiten während der Nacht durchgeführt. Während einer Arbeitsnacht stehen ca. 5½ Stunden zur Verfügung, um die Arbeiten durchzuführen, bevor die betroffenen Flugbetriebsflächen in der Früh wieder freigegeben werden müssen.
Zusätzlich muss der Beton genügend Festigkeit beim erneuerten Pistenabschnitt aufweisen, die Abbinde und Aushärtungszeit müssen mit einkalkuliert werden. In den verbleibenden ca. 3½ Stunden wurden in diesem Jahr u.a. folgende Arbeiten ausgeführt:
Mit dem Einsatz von Concretum® Q-FLASH 2/20 wurde ein Beton eingesetzt, der bereits nach 2 Stunden die geforderte Festigkeit von 16 N/mm2 erreicht und trotzdem während 60 – 90 Minuten bei einem konstanten Ausbreitmass von ca. 45 cm verarbeitet werden kann. Diese Materialeigenschaften führten letztlich dazu, dass selbst bei hohen und tiefen Temperaturen, sowie längeren Anfahrtswegen die Piste zuverlässig saniert werden konnte. Zudem wurde die Wartezeit zwischen Betonieren und Rillieren / Fugenverguss mit der Verwendung von Concretum® Q-FLASH 2/20 erheblich verkürzt.
Für kleinere Baumassnahmen der Teilstücke wurde ein vor Ort produzierbarer, einfach zu verarbeitender und extrem schnell erhärtender Beton verwendet. Concretum® Q-CON ist ein schnell trocknender und schnell erhärtender Trockenbeton mit einem Maximalkorn von 16 mm. Beide Eigenschaften beschleunigen den Baufortschritt erheblich. Dies ermöglichte den Abschluss der Arbeiten bis jeweils 4:45 Uhr. Die Piste konnte um 5:30 Uhr wieder freigegeben werden.
Produkt
Land
Schweiz
Ausführung
2021, April – Oktober
Bauherr
Flughafen Zürich AG AG, Airfield Maintenance
Bauunternehmer
Walo Bertschinger AG (ARGE Midnightforce)
Betonproduzent
Eberhard Bau AG
Anwendungsbereich
Strassenverkehrsflächen
Einbauverfahren
Handeinbau