Produkt
Ein sicherer und unkomplizierter Verbindungsweg zwischen den Stadtteilen 4 und 5 entsteht durch die Einrichtung eines Fahrrad-Tunnels. Dieser wird den Radfahrern ermöglichen, noch zügiger den öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.
Der aktuelle Rohbau des Fahrrad-Tunnels ist ein Hohlraum, der entlang der Sihl unter den Gleisen des Hauptbahnhofs verläuft. Bis Ende 2024 erfolgt die Umwandlung dieses Tunnels, der ursprünglich für den Autoverkehr gedacht war, in einen Fahrradtunnel.
Im Juli 2023 erfolgte auf der Kreuzung zwischen der Konradstraße und dem Sihlquai die Betonierung der Decke einer Unterführung des bereits erwähnten Fahrrad-Tunnels.
Der wichtigste Aspekt war die schnelle Austrocknung, so konnte sichergestellt werden, dass alle darauf folgenden Arbeitsschritte, wie die Aufbringung der Abdichtung, dem Zeitplan entsprechend ausgeführt werden konnten.
Die Decke wies eine Stärke von bis zu 90 cm auf und hatte ein Gesamtvolumen von etwa 40 m³. Der Ausbau der Gleise, die Neuverlegung und die Betonierung mussten über das Wochenende erfolgen, damit der Verkehr pünktlich am nächsten Montag wieder aufgenommen werden konnte.
Um den Zeitplan einhalten zu können, wurde Schnellbeton Concretum® Q-Flash 5/20 verwendet, der in Zusammenarbeit mit der Fa. Scheifele reibungslos und in der geplanten Zeit eingearbeitet wurde.
Die eingestellte Offenzeit des Betons ermöglichte eine sichere Anlieferung vom Betonwerk Eberhard in Rümlang bis zum Einbauort und es gab ausreichend Zeit, um den Beton einzubringen und zu verarbeiten.
Bereits 4 Stunden nach Betonage erreicht der Concretum® Q-Flash 5/20 einen Feuchtegehalt unter 4.0 CM%. Dies ermöglichte die zügige Weiterführung der weiteren Arbeitsschritte wie zum Beispiel die Applikation von Abdichtungen.
Produkt
Land
Zürich
Ausführung
2023, Juli
Bauherr
Tiefbauamt der Stadt Zürich
Bauunternehmer
Locher Ingenieure AG, Zürich / ARGE Velotunnel HB
Betonproduzent
Eberhard Bau AG
Betonmenge
40 m3
Spezialität
Tunnelbau Handeinbau
Einbauverfahren
Handeinbau, Pumpen