Produkt
Die Gornergratbahn ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Die elektrisch betriebene Zahnradbahn führt von Zermatt auf den Gornergrat; das Ausflugziel bietet eine Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn und ist zudem ein beliebtes Wintersportgebiet.
Für die Erstellung der Getwingbrücke in Zermatt, mussten die Widerlagerbänke über Nacht so rasch wie möglich betoniert werden, um den Betriebsunterbruch der Bahnstrecke möglichst kurz zu halten.
Die Widerlagerwände wurden mit dem Concretum® Q-CON, ein schnell erhärtender Trockenbeton mit einem Maximalkorn von 16 mm, betoniert. Die Sackware wurde in einem grossen Zwangsmischer vor Ort problemlos hergestellt und mittels Krankübel in die Schalung gebracht. Trotz einer Lufttemperatur unter dem Gefrierpunkt und mit einer Frischbetontemperatur von 11.5 °C konnten die Bauteile betoniert werden. Bereits nach 100 Minuten hatte der Hochleistungsbeton eine Festigkeit von über 20 N/mm2 erreicht, so dass die Brücke in kürzester Zeit eingesetzt werden konnte.
(Bildquellen: Gornergrat Bahn, Clausenkran AG)
Produkt
Land
Schweiz
Ausführung
2017, November
Bauherr
Gornergrat Bahn
Bauunternehmer
Berther Bau AG, Planer: SRP Ingenieur AG, Brig
Betonproduzent
Schaller Beton AG
Anwendungsbereich
Strassenverkehrsflächen
Einbauverfahren
Handeinbau