Produkt
Die Rollhaltebalken der Piste 16 mussten instand gesetzt werden. Um den Flugbetrieb nicht zu beeinträchtigen wurde das Projekt über mehrere Nachtetappen ausgeführt. Der mit Wasserhöchstdrucktechnik (HDW) abgetragene und freigelegte Beton wurde mit dem Saugbagger aufgenommen, danach wurde der Concretum® Q-FLASH 2/20 Schnellbeton eingebaut und verdichtet. Das nächtliche Bauprogramm sah wie folg aus:
00:00 - 01:30: | Alter Beton mit HDW abtragen |
01:30 - 02:30: | Einsatz Saugbagger |
02:10: | Produktion Schnellbeton im Ebirec |
02:30 - 03:30: | Einbringen Schnellbeton |
03:40: | Start Abbindeprozess Schnellbeton |
04:10: | Beton befahrbar für Flächenreiniger |
05:00: | Pistenfreigabe |
Der Concretum Schnellbeton wurde so eingestellt, dass eine Offenzeit/Verabeitbarkeit von 90 Minuten sichergestellt war. Etwa 1 Stunde nach Abbindebeginn wurde eine Druckfestigkeit von >16 N/mm2 erreicht. Die Pistenfreigabe musste um 05:00 Uhr erfolgen.
Durch den Einsatz des schnell erhärtenden Concretum Hochleistungsbetons konnten die Rollhaltebalken ohne Beeinträchtigung des Flugbetriebes saniert werden.
Produkt
Land
Schweiz
Ausführung
2019, Juli
Bauherr
Flughafen Zürich AG
Bauunternehmer
STRABAG AG, Planer: F. Preisig AG
Betonproduzent
Eberhard Bau AG
Anwendungsbereich
Flugverkehrsflächen