Schnelltrocknend und Schwindreduziert - Betoneinbau im SBB-Tunnel am Flughafen Zürich

Projektbeschreibung

Der Bahnhof Zürich Flughafen ist einer der meistfrequentierten Knotenpunkte der Schweiz. Um die dringend notwendigen Unterhalts- und Ausbaumaßnahmen durchführen zu können, sperrt die SBB jeweils ein Gleis über mehrere Wochen. Während dieser Zeit drängen sich zahlreiche Gewerke auf engstem Raum – jeder Ablauf muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit der Zeitplan eingehalten wird.

Herausforderung

Besonders im Perronbereich sind die Anforderungen hoch: kurze Bauzeiten, viele Schnittstellen und die Notwendigkeit, Betonflächen schnell wieder nutzbar zu machen. Jeder Tag zählt, um die Sperrzeit effizient zu nutzen und den Zugbetrieb fristgerecht wieder aufnehmen zu können.

Unsere Lösung

  • Mit dem Betonwerk Ebirec als Partner lieferten wir exakt abgestimmte Rezepturen in die Sperrbaustelle.
  • Zum Einsatz kam unser Concretum® D-SOLO Zusatzmittel – für schnelles Austrocknen und maximale Dauerhaftigkeit im Bereich Schwinden
  • Dank unserem schnelltrocknenden und schwindreduzierten Beton im Perronbereich konnten die Flächen rasch weiterbearbeitet und für Folgegewerke freigegeben werden.

Ergebnis

Der Einsatz unseres Schnellbetons erwies sich als entscheidender Faktor für die optimierte Bauzeitnutzung in der mehrwöchigen Sperrung. Wo Passagiere nach Abschluss der Arbeiten einen erneuerten Bahnhof vorfinden, steckt in Wahrheit hochkomplexe Koordination – und Betonlösungen, die Geschwindigkeit, Präzision und Qualität vereinen.

Facts

  • Produkt

    D-SOLO

  • Land

    Schweiz

  • Bauherr

    SBB CFF FFS

  • Bauunternehmer

    Implenia

  • Betonproduzent

    Eberhard Bau AG - EbiRec

  • Anwendungsbereich

    Tiefbau, Gleisbau

  • Einbauverfahren

    Pumpen