Product
Für das Sanierungsprojekt der tragenden Struktur der Ausfahrtsrampe der Hardbrücke am Escherwyssplatz in Zürich wurde Q-FLASH 5/20 angewendet.
Das Bauunternehmen Marti AG wählte den schnell erhärtenden Beton von Concretum, um die Bauzeit dieses Projekts zu minimieren. Die Ausfahrtrampe der Hardbrücke wird täglich von Tausenden Fahrzeugen genutzt. Daher besteht die Notwendigkeit, die Sperrzeiten so gering wie möglich zu halten.
Der Schnellbeton Q-FLASH 5/20 erreicht bereits 5 Stunden nach dem Einbau eine Druckfestigkeit von 20 MPa, was es beispielsweise ermöglicht, die Schalung in Rekordzeit zu entfernen und alle nachfolgenden Arbeiten noch am selben Tag durchzuführen. Der Beton für dieses Projekt wurde im Betonwerk Ebirec der Eberhard Bau AG in Rümlang hergestellt. Durch den Zusatz von Verzögerern bleibt der Beton 2 Stunden lang verarbeitbar. Die Betonierphase erfolgt genau wie beim konventionellen Beton.
Der Betoneinbau begann um 5:30 Uhr morgens, insgesamt wurden 26 m3 Beton eingebaut. Bereits um 9 Uhr morgens konnte die Schalung entfernt werden. Dank der Verwendung des schnell erhärtenden Betons von Concretum können die Sanierungsarbeiten in weniger als 10 Tagen durchgeführt werden, wodurch Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum beschränkt werden.
Product
Country
Switzerland
Construction Period
2024, July
Client
Civil Engineering Office
Construction Company
Marti AG
Concrete Producer
Ebirec, Rümlang
Concrete Volume
28.5 m3
Field of application
Road traffic areas
Paving method
Manual paving